Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutz ist uns wichtig. Auf dieser Seite erklären wir, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken wir das tun, welche Rechtsgrundlagen gelten und welche Rechte Sie haben.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website otaris.de.

Verantwortlichkeit

OTARIS Interactive Services GmbH
Fahrenheitstr. 7
28359 Bremen
Tel. +49-421-685 111 00
E-Mail: office@otaris.de

Vertreten durch den Geschäftsführer Mehmet Kus.

Datenschutzbeauftragter

MERENTIS DataSec GmbH
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen
Tel: +49-421 238040
E-Mail: datenschutz@otaris.de

Server-Logs

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, wie:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
Zweck Technischer Betrieb der Website, Sicherheit, Fehleranalyse
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer max. 14 Tage, außer im Fall von Sicherheitsvorfällen

Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.

Cookies & Content-Management

Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Dies sind kleine Dateien, die der Browser auf Ihrem Rechner speichert, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Cookies können nur Zahlen und Buchstaben speichern und sind somit keine Programme, die Schaden anrichten können. Der Großteil unserer verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Internetseite beendet haben. Ein kleiner Teil der Cookies bleibt auf Ihrem Rechner gespeichert bis Sie diese löschen. Diese dienen dazu, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Falls Sie nicht mit der automatischen Speicherung der Cookies einverstanden sind, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen und das Speichern von Cookies verhindern oder nur für bestimmte Arten zulassen. Dies kann allerdings die Funktionalitäten unserer Internetseite einschränken.

Wir verwenden folgende Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies
    → Betrieb der Website, Sicherheit, Spracheinstellungen
  • Statistik & Analyse (z. B. Google Analytics, Microsoft Clarity)
    → nur nach Einwilligung
  • Marketing- und Drittinhalte (YouTube, reCAPTCHA)
    → nur nach Einwilligung
Cookie-Einstellungen

Real Cookie Banner

Wir nutzen „Real Cookie Banner“ der devowl.io GmbH. Das Tool speichert Einwilligungen und Widerrufe in einem Cookie.

Zweck Einholung von Einwilligungen
Rechtsgrundlage
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 7 DSGVO
Speicherdauer bis zum Löschen des Consent-Cookies

Weitere Informationen zur Datenschutzkonformität finden Sie hier: https://support.weglot.com/de/article/312-is-weglot-gdpr-compliant
Details: https://devowl.io/de/wissensdatenbank/real-cookie-banner-datenverarbeitung/

Kontaktformular

Bei Abfragen mittels eines der Kontaktformulare werden Ihre Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage oder für eventuelle Rückfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir an die zuständigen Personen innerhalb unserer Gesellschaft oder an die zuständigen Personen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiter. Ansonsten erfolgt keine Weitergabe ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichtentext
  • ggf. Firmendaten

Das Kontaktformular ist zudem via Google reCAPTCHA geschützt.

Zweck Kontaktaufnahme und Kommunikation
Rechtsgrundlage
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung im Kontaktformular)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation)
Speicherdauer bis zur finalen Bearbeitung + gesetzliche Aufbewahrungsfristen (max. 3–6 Jahre bei Interesse an Beweissicherung)

Externe Dienste

Es werden die nachfolgenden externen Dienste verwendet.

Google Analytics (Einwilligung erforderlich)

Dienstanbieter: Google Ireland Limited

Unsere Website verwendet „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics ermöglicht uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website auszuwerten, um unser Angebot zu verbessern. Dabei werden unter anderem IP-Adresse, Seitenaufrufe, Aufenthaltsdauer, Geräte- und Browserinformationen sowie Interaktionen auf der Website erfasst und an Google übertragen. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.

Erfasste Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Nutzungsverhalten (z.B. Seitenaufrufe, Scrollen, Klicks)
  • Technische Daten (Browser, Gerät, Bildschirmgröße)
  • Cookies für Wiedererkennung
Zweck Statistik und Analyse zur Verbesserung der Webpräsenz
Rechtsgrundlage
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • EU-Standardvertragsklauseln (SCC)
Speicherdauer 14 Monate

Google verarbeitet Daten in den USA.

Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy

Microsoft Clarity (Einwilligung erforderlich)

Dienstanbieter: Microsoft Corporation

Wir nutzen auf unserer Website „Microsoft Clarity“, einen Analyse- und Trackingdienst der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA). Clarity ermöglicht uns, nachvollziehen zu können, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. Mausbewegungen, Klicks, Scroll-Verhalten), um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei können Cookies gesetzt und verschiedene technische Daten erfasst werden, einschließlich anonymisierter IP-Adresse, Browserinformationen, Bildschirmgröße und besuchten Seiten.

Erfasste Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Nutzungsverhalten (z.B. Seitenaufrufe, Scrollen, Klicks)
  • Technische Daten (Browser, Gerät, Bildschirmgröße)
  • Cookies für Wiedererkennung
Zweck Statistik und Analyse zur Verbesserung der Webpräsenz
Rechtsgrundlage
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • EU-Standardvertragsklauseln (SCC)
Speicherdauer bis zu 12 Monate

Microsoft verarbeitet Daten in den USA.

Mehr Infos: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

Google reCAPTCHA (Einwilligung erforderlich)

Dienstanbieter: Google Ireland Limited

Google reCAPTCHA verhindert Spam und Missbrauch. Google analysiert Benutzerinteraktionen (z. B. Mausbewegungen, Klicks, technische Parameter).

Zweck Schutz vor Bots
Rechtsgrundlage
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • EU-Standardvertragsklauseln (SCC)

Google verarbeitet Daten in den USA.

Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy

YouTube (Einwilligung erforderlich)

Dienstanbieter: Google Ireland Limited

Wir haben vereinzelt YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden. Diese Videos sind auf „www.youtube.com“ gespeichert und können von unserer Webseite direkt abgespielt werden. Wir haben alle Videos im so genannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden. Das bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt. Erst wenn Sie die Videos abspielen, d.h. draufklicken, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto haben. Wenn Sie ein Nutzerkonto haben und eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. erstellt aus diesen Daten Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Diese Auswertungen erfolgen insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu. Dieses Widerspruchsrecht müssen Sie jedoch direkt an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten.

Beim Start eines Videos werden Daten übertragen, darunter:

  • IP-Adresse
  • Cookie-IDs
  • ggf. Zuordnung zu Google-Konten
  • Technische Browser-Daten
Zweck Videowiedergabe
Rechtsgrundlage
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • EU-Standardvertragsklauseln (SCC)

Google verarbeitet Daten in den USA.

Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy

Weglot

Dienstanbieter: Weglot SAS, Paris

Weglot wird zur Bereitstellung der mehrsprachigen Website verwendet. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um die ausgewählte Sprache zu speichern und korrekt auszuliefern. Dabei werden ausschließlich technisch erforderliche Daten übertragen.

Zweck Sprachumschaltung und Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer bis zu 12 Monate

Mehr Infos: https://support.weglot.com/de/article/312-is-weglot-gdpr-compliant

Google Fonts

Dienstanbieter: Google Ireland Limited

Auf unserer Website verwenden wir Schriftarten von Google Fonts, die wir ausschließlich lokal auf unserem Server hosten. Dadurch erfolgt beim Aufruf unserer Seiten keine Verbindung zu Servern von Google und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen. Die Nutzung der Schriftarten erfolgt in unserem berechtigten Interesse an einer einheitlichen und ansprechend gestalteten Darstellung unseres Webauftritts (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zweck Darstellung von Schriftarten
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Auftragsverarbeitung

Für Dienste wie:

  • Hosting
  • ggf. Wartungsdienstleister

bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung nicht anders genannt:

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr benötigt werden.
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen haben Vorrang.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
  • Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Beschwerderecht bei jeder EU-Datenschutzbehörde — insbesondere:
    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
    Georgstraße 122-124
    27570 Bremerhaven
    Website: https://www.datenschutz.bremen.de/

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, wenn technische oder rechtliche Entwicklungen dies notwendig machen.

Für Angebote auf dieser Webseite gilt deutsches Recht und Gerichtstand ist Sitz der OTARIS Interactive Services GmbH.