Informationssicherheit

IT Sicherheit schützt Ihr Unternehmen vor Bedrohungen und schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern. Wir analysieren Risiken, entwickeln maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien und setzen moderne Maßnahmen um, die Technik, Prozesse und Menschen einbeziehen. So stärken wir Ihre Widerstandsfähigkeit und erfüllen zugleich regulatorische Vorgaben.

Otaris

Die OTARIS Interactive Service GmbH wurde 2006 von Dipl. Inform. Mehmet Kus mitgegründet und bietet somit seit 20 Jahren erstklassige IT- und Cybersecuritylösungen für Unternehmen in ganz Deutschland.

Compliance Sichern

Erfüllen Sie regulatorische Vorgaben wie ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz schnell und zuverlässig. Mit klaren Prozessen und passgenauen Maßnahmen stärken Sie das Vertrauen von Kunden und Partnern.

Daten & Systeme schützen

Verhindern Sie Angriffe, Datenverluste und Ausfälle durch proaktive Sicherheitsstrategien. Wir helfen Ihnen, Schwachstellen zu erkennen und nachhaltig zu schließen.

Geschäftskontinuität gewährleisten

Halten Sie Ihren Betrieb auch in Krisensituationen stabil. Mit Risikoanalysen, Notfallplänen und resilienten Infrastrukturen bleiben Sie jederzeit handlungsfähig.

Mitarbeiter sensibilisieren

Stärken Sie die Security Awareness Ihrer Teams. Mit praxisnahen Trainings und Simulationen machen wir Mitarbeiter zum aktiven Teil Ihrer Verteidigung.

CRA

Cyber Resilience Act

Ziele des CRA & was es für Sie bedeutet

Sicherheit by Design

Cybersecurity wird Pflichtbestandteil in der Entwicklung. Unternehmen müssen sichere Prozesse, Standards und Technologien von Anfang an einbinden.

Lebenszyklus-Orientierung

Hersteller tragen Verantwortung über den gesamten Produktlebenszyklus. Updates und Patch-Management werden verbindlich vorgeschrieben.

Nachweis & Zertifizierung

Viele Produkte benötigen künftig eine CE-Kennzeichnung mit Konformitätsnachweis. Nur so dürfen sie im europäischen Markt angeboten werden.

Hohe Haftungsrisiken

Bei Verstößen drohen Bußgelder und Vertriebsverbote. Unternehmen sichern sich nur durch rechtzeitige Anpassung von Prozessen und Produkten ab.

OTARIS – Ihr Partner für die Umsetzung des CRA

Der Cyber Resilience Act stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen: fehlende Prozesse in der sicheren Softwareentwicklung, unsichere Lieferketten, mangelndes Schwachstellenmanagement und die Angst vor Bußgeldern oder Vertriebsstopps. Besonders Hersteller von Software, IoT- und Industrieprodukten müssen ihre Entwicklungs- und Supportprozesse neu ausrichten, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Wir unterstützen Sie dabei, den CRA rechtssicher und effizient umzusetzen. Von der Gap-Analyse über die Einführung eines Secure Software Development Lifecycle (SSDLC) bis hin zu Risikomanagement, Compliance und Dokumentation entwickeln wir praxisnahe Lösungen, die zu Ihrer Organisation passen. Damit sichern Sie Ihre Produkte langfristig ab und schaffen Vertrauen bei Kunden und Partnern.

ISMS / ISO 27001

Was ist ISMS einfach erklärt?

Ein ISMS ist ein Informationssicherheits-Managementsystem. Es umfasst Regeln, Prozesse und Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Informationen systematisch schützen. Ziel ist es, Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren, sodass Daten, Systeme und Prozesse zuverlässig abgesichert sind.

Was besagt die ISO 27001?

ISO 27001 ist der international anerkannte Standard für Informationssicherheit. Er legt Anforderungen an ein ISMS fest, darunter Risikomanagement, klare Verantwortlichkeiten und technische sowie organisatorische Maßnahmen. Unternehmen können sich nach ISO 27001 zertifizieren lassen und damit nachweisen, dass sie Informationssicherheit professionell umsetzen.

Unsere Leistung im Bereich ISMS / ISO 27001

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein ISMS nach ISO 27001 nicht nur formal, sondern auch praxisnah umzusetzen. Fehlende Ressourcen, komplexe Normanforderungen und Unsicherheiten bei der Zertifizierung bremsen den Prozess oft aus.

Wir unterstützen Sie von der ersten Gap-Analyse bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Gemeinsam entwickeln wir eine klare Roadmap, etablieren ein wirksames Risikomanagement, optimieren Prozesse und sensibilisieren Ihre Mitarbeiter durch gezielte Schulungen. Dabei verbinden wir regulatorische Anforderungen mit pragmatischen Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

So schaffen Sie ein ISMS, das nicht nur Normen erfüllt, sondern Ihre Informationssicherheit nachhaltig stärkt und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufbaut.

Ihre Vorteile mit einem ISMS nach ISO 27001

Strukturierte Prozesse

Ein ISMS bringt Ordnung in Ihre Abläufe. Klare Verantwortlichkeiten, dokumentierte Verfahren und definierte Maßnahmen sorgen dafür, dass Informationssicherheit kein Zufallsprodukt ist, sondern fester Bestandteil Ihrer Organisation.

Risiken reduzieren

Durch regelmäßige Risikoanalysen und systematische Bewertungen erkennen Sie Schwachstellen frühzeitig. Mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen reduzieren Sie potenzielle Bedrohungen und erhöhen die Resilienz Ihres Unternehmens.

Zertifizierung erreichen

Wir begleiten Sie von der ersten Bestandsaufnahme bis zur erfolgreichen Auditierung. Mit praxisnaher Beratung, Dokumentation und Vorbereitung schaffen Sie die Grundlage, um die ISO 27001-Zertifizierung sicher und effizient zu erreichen.

Vertrauen Stärken

Ein nach ISO 27001 zertifiziertes ISMS signalisiert Professionalität und Verlässlichkeit. Kunden, Partner und Behörden sehen, dass Sie Informationssicherheit ernst nehmen und können sich auf Ihre Schutzmaßnahmen verlassen.

Wir sichern Sie ab

OTARIS steht seit 20 Jahren für Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und höchste Professionalität. Auch in Zukunft sind wir für Sie da und sichern gemeinsam mit Ihnen sensible Projekte ab und schulen Ihre Mitarbeiter. Sprechen Sie uns an!

NIS2

Ihre Pflichten in Zusammenhang mit NIS2

  • Einführung eines Risikomanagements für IT und OT
  • Meldepflicht bei Sicherheitsvorfällen innerhalb von 24 Stunden
  • Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen nach Stand der Technik
  • Absicherung der Lieferkette und externer Dienstleister
  • Klare Governance und Verantwortung auf Geschäftsführungsebene

Wir beraten Sie gerne

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen um die nächsten Schritte zu besprechen.

Schritt 1: Betroffenheit prüfen

Analysieren Sie, ob Ihr Unternehmen unter die NIS2-Richtlinie fällt und welche Pflichten daraus entstehen.

Schritt 2: Anforderungen verstehen

Lernen Sie die zentralen Vorgaben kennen – Risikomanagement, Incident Reporting, Lieferkettensicherheit und Governance.

Schritt 3: Maßnahmen umsetzen

Etablieren Sie Prozesse, technische Kontrollen und Awareness-Programme, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Schritt 4: Compliance nachweisen

Dokumentieren und auditieren Sie Ihre Maßnahmen, um Bußgelder zu vermeiden und Vertrauen bei Kunden und Behörden zu schaffen.

Die Umsetzung von NIS2 stellt viele Unternehmen vor komplexe Aufgaben. Unklarheiten bei der Betroffenheit, fehlende Strukturen im Risikomanagement und die kurze Meldefrist von Sicherheitsvorfällen sind nur einige der Painpoints, die in der Praxis auftreten. Gleichzeitig drohen hohe Bußgelder und persönliche Haftung für die Geschäftsführung, wenn Anforderungen nicht erfüllt werden.

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur NIS2-Compliance. Gemeinsam prüfen wir, ob und in welchem Umfang Ihr Unternehmen betroffen ist, führen Gap-Analysen durch und entwickeln eine konkrete Roadmap. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Einführung von Risikomanagement-Prozessen, der Erstellung von Richtlinien, beim Aufbau einer Meldekette für Incidents sowie bei der Absicherung Ihrer Lieferkette. Zusätzlich stärken wir Ihre Organisation durch Awareness-Schulungen und praxisnahe Beratung, damit Sicherheitsstandards nachhaltig gelebt werden.

Mit OTARIS gewinnen Sie einen Partner, der NIS2 nicht nur formal umsetzt, sondern Sicherheit in Ihre Geschäftsprozesse integriert. So erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen, reduzieren Risiken und sichern langfristig das Vertrauen von Kunden und Partnern.

Cybersecurity für OT und Industrieanlagen nach IEC 62443

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Die 4 Säulen der IEC 62443

Die IEC 62443 definiert Standards für Cybersecurity in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen. Ihre Stärke liegt in einem ganzheitlichen Ansatz, der Organisation, Systeme, Komponenten und Sicherheitsniveaus gleichermaßen berücksichtigt.

Organisation & Prozesse

Etablierung von Verantwortlichkeiten, Richtlinien und Prozessen für industrielle Cybersecurity. So wird Sicherheit als fester Bestandteil der Unternehmensorganisation verankert.

Systeme

Anforderungen an ganze Automatisierungssysteme, inklusive Zonen- und Conduits-Modell, um Netzwerke sicher zu segmentieren und Zugriffe zu kontrollieren.

Komponenten

Schutz einzelner Geräte und Komponenten, etwa Steuerungen, Sensoren oder HMIs. Ziel ist es, Schwachstellen zu minimieren und sichere Grundkonfigurationen sicherzustellen.

Security Levels

Definition von vier Sicherheitsstufen (SL1–SL4), abgestimmt auf unterschiedliche Bedrohungsszenarien. Damit lässt sich das passende Schutzniveau für jedes Unternehmen und jede Anlage bestimmen.

Unsere Leistung zu IEC 62443

Viele Industrieunternehmen kämpfen mit veralteten Steuerungen, ungesicherten Netzwerken und fehlenden Prozessen für OT-Security. Gleichzeitig steigt der Druck durch regulatorische Anforderungen und zunehmende Cyberangriffe. IEC 62443 bietet einen klaren Rahmen, doch die Umsetzung erfordert tiefes technisches und organisatorisches Know-how.

Wir helfen Ihnen, die Norm praxisnah in Ihre Organisation zu integrieren. Von der Analyse bestehender Systeme über die Einführung des Zonen- und Conduits-Modells bis zur Härtung von Komponenten und der Etablierung klarer Prozesse begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Unser Ansatz verbindet Normkonformität mit pragmatischen Lösungen, die Ihre Produktion absichern und Ihre Resilienz nachhaltig stärken.

Effektives Risikomanagement für Ihre Informationssicherheit

Cyberangriffe, Systemausfälle oder menschliche Fehler können gravierende Folgen haben. Viele Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, Risiken strukturiert zu identifizieren, zu bewerten und mit passenden Maßnahmen zu reduzieren. Fehlende Transparenz und unklare Verantwortlichkeiten sind dabei typische Schwachpunkte.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines professionellen Risikomanagements für IT- und OT-Umgebungen. Gemeinsam entwickeln wir ein methodisches Vorgehen, definieren Bewertungsmaßstäbe und etablieren Prozesse, die Risiken kontinuierlich überwachen und steuern. So schaffen Sie die Basis für fundierte Entscheidungen, erhöhen Ihre Widerstandsfähigkeit und erfüllen zugleich regulatorische Anforderungen.

Risikomanagement mit Otaris

Wir sichern Sie ab

OTARIS steht seit 20 Jahren für Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und höchste Professionalität. Auch in Zukunft sind wir für Sie da und sichern gemeinsam mit Ihnen sensible Projekte ab und schulen Ihre Mitarbeiter. Sprechen Sie uns an!

Compliance & Governance professionell umsetzen

Gesetzliche Vorgaben, Normen und interne Richtlinien stellen Unternehmen zunehmend vor komplexe Aufgaben. Oft fehlen klare Verantwortlichkeiten, einheitliche Prozesse und die Transparenz, um Anforderungen effizient zu erfüllen. Verstöße können nicht nur zu Bußgeldern führen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern erheblich schädigen.

Wir helfen Ihnen, Compliance und Governance gezielt in Ihre Organisation zu integrieren. Dazu gehören die Einführung klarer Richtlinien, die Etablierung wirksamer Kontrollmechanismen sowie die Schulung von Führungskräften und Mitarbeitern. Mit unserem Ansatz erfüllen Sie regulatorische Anforderungen, minimieren Risiken und schaffen eine belastbare Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

Prozessberatung für nachhaltige Informationssicherheit

Viele Unternehmen wissen, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessert werden müssen, scheitern jedoch an komplexen Abläufen und fehlender Transparenz. Prozesse sind oft historisch gewachsen, unübersichtlich oder nicht ausreichend dokumentiert. Das führt zu Lücken in der Sicherheit und erschwert die Einhaltung von Standards wie ISO 27001 oder NIS2.

Wir analysieren Ihre bestehenden Abläufe, identifizieren Schwachstellen und entwickeln klare, praxisnahe Prozesse für Informationssicherheit und Compliance. Durch maßgeschneiderte Workflows, klare Verantwortlichkeiten und integrierte Kontrollmechanismen sorgen wir dafür, dass Sicherheits- und Governance-Anforderungen effizient umgesetzt werden. So schaffen Sie eine belastbare Struktur, die nicht nur Normen erfüllt, sondern langfristig Sicherheit und Effizienz steigert.