Phishing-Simulationen

Phishing gehört zu den größten Cyberrisiken für Unternehmen. Mit täuschend echt wirkenden Mails oder Links verschaffen sich Angreifer Zugang zu sensiblen Daten und Systemen. Unsere Phishing Simulationen zeigen realistisch, wie anfällig Ihr Unternehmen ist, und helfen dabei, Mitarbeiter gezielt zu sensibilisieren.

Wie Angreifer vorgehen

Spear Phishing

Angreifer versenden personalisierte Mails mit echten Namen oder Projekten. Durch den hohen Realitätsbezug wirken die Nachrichten besonders glaubwürdig.

CEO Fraud / Business Email Compromise

Gefälschte Anweisungen von Vorgesetzten oder Geschäftsführern erzeugen Zeitdruck und führen häufig zu unüberlegten Handlungen.

Credential Harvesting

Gefälschte Loginseiten sammeln Anmeldedaten. Diese Daten werden für weitere Angriffe genutzt oder auf dem Schwarzmarkt verkauft.

Malicious Attachments

Anhänge mit Makros oder Schadsoftware wirken harmlos, öffnen aber Hintertüren und infizieren Systeme.

Link-Based Attacks & Typosquatting

Täuschend ähnliche Domains oder verkürzte Links locken Nutzer auf Fake-Seiten oder starten automatische Downloads.

Social Engineering am Telefon

Angriffe werden durch Anrufe ergänzt, die Phishing-Mails bestätigen oder Druck erzeugen. So steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit erheblich.

Simulation statt Schadensfall

Eine gezielte Phishing Simulation erlaubt es Ihnen, Schwachstellen im Verhalten Ihrer Mitarbeiter sicher und kontrolliert zu identifizieren. Statt erst auf einen echten Vorfall zu reagieren, testen wir realistische Szenarien, messen Reaktionen und leiten konkrete Schulungsmaßnahmen ab. So wachsen Routine und Wachsamkeit, Fehler werden früh sichtbar und vermeidbare Schäden bleiben aus.

So läuft eine Kampagne bei OTARIS

Wir führen Phishing Simulationen als klar strukturiertes Programm durch. Jede Kampagne ist maßgeschneidert, dokumentiert und liefert verwertbare Ergebnisse. Ziel ist nicht Bloßstellung, sondern nachhaltige Stärkung der Awareness und messbare Reduktion von Risiken.

Vorbereitung

Wir definieren Ziele, Zielgruppen und Szenarien. Inhalte, Tonalität und technische Rahmenbedingungen werden abgestimmt, damit Tests realistisch und rechtssicher sind.

Durchführung

Die Kampagne wird gesteuert ausgeliefert. Öffnungen, Klicks und Formulareingaben werden erhoben, wobei Datenschutz und Compliance jederzeit gewährleistet bleiben.

Auswertung

Ergebnisse werden anonymisiert und nach Rollen segmentiert ausgewertet. Wir liefern Kennzahlen, Trendanalysen und priorisierte Schwachstellen.

Nachbereitung und Training

Basierend auf den Ergebnissen führen wir gezielte Schulungen durch, bieten Micro-Learnings an und begleiten Maßnahmen zur nachhaltigen Verhaltensänderung.

Beispiele aus der Praxis

Phishing-Angriffe sind vielfältig und entwickeln sich ständig weiter. Unsere Simulationen orientieren sich an realistischen Szenarien, die tagtäglich in Unternehmen auftreten. So werden Mitarbeiter gezielt auf die Methoden vorbereitet, die in der Praxis am häufigsten eingesetzt werden.

Fake-Login-Seiten

Gefälschte Anmeldeseiten imitieren bekannte Dienste wie Microsoft oder Google und sammeln Zugangsdaten, sobald diese eingegeben werden.

CEO-Fraud

Täuschend echte Mails von vermeintlichen Führungskräften fordern Überweisungen oder sensible Daten an – oft mit hoher Dringlichkeit.

Schadsoftware im Anhang

Harmlos wirkende Dateien wie Rechnungen oder Lebensläufe enthalten Schadcode, der beim Öffnen das System kompromittiert.

Gefälschte Formulare

Links führen zu Formularen, die sensible Daten abfragen. Diese Methode kombiniert psychologischen Druck mit technischer Täuschung.

Mehr Sicherheit durch Routine

Einmalige Tests schaffen Aufmerksamkeit, doch nachhaltige Sicherheit entsteht erst durch wiederkehrende Simulationen. Regelmäßige Phishing-Kampagnen fördern das Bewusstsein der Mitarbeiter, trainieren den sicheren Umgang mit verdächtigen Nachrichten und senken die Klickrate auf schädliche Links langfristig. In Kombination mit begleitenden Schulungen wird Sicherheit zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur.

Risikomanagement mit Otaris

Warum OTARIS der richtige Partner ist

Phishing Simulationen sind bei uns kein Standardprodukt, sondern individuell zugeschnittene Sicherheitsmaßnahmen. Wir entwickeln Szenarien, die realistisch zu Ihrer Branche, Unternehmensgröße und aktuellen Bedrohungslage passen. Unsere Experten kombinieren technisches Know-how mit didaktischer Erfahrung, damit Ergebnisse nicht nur dokumentiert, sondern auch in gelebte Sicherheit umgesetzt werden. So sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeiter nicht Opfer, sondern aktive Verteidiger Ihrer Informationssicherheit werden.