Industrial & IoT Security

Industrieanlagen und IoT-Systeme sind heute stärker vernetzt als je zuvor. Diese Konnektivität steigert Effizienz und Flexibilität, macht Unternehmen aber auch zu einem lohnenden Ziel für Cyberangriffe. Angriffe auf Produktionsumgebungen können nicht nur Daten gefährden, sondern ganze Wertschöpfungsketten zum Stillstand bringen. Mit Industrial & IoT-Security von OTARIS schützen Sie Ihre Systeme ganzheitlich von der einzelnen Komponente bis hin zur gesamten Infrastruktur.

Bedrohungslage im industriellen Umfeld

Die zunehmende Digitalisierung eröffnet neue Chancen, führt jedoch auch zu wachsenden Risiken. Produktionsanlagen, Steuerungssysteme und IoT-Geräte sind heute zentrale Ziele für Angreifer, da sie direkten Einfluss auf Wertschöpfung und Sicherheit haben.

 

Zentrale Bedrohungen im Überblick

Veraltete Steuerungssysteme ohne aktuelle Sicherheitsupdates

Unsichere IoT-Geräte mit Standardpasswörtern und fehlender Härtung

Ransomware-Angriffe auf Produktionsanlagen mit Stillstand als Folge

Manipulation von Prozessen durch externe Angriffe

Wachsende Abhängigkeit kritischer Infrastrukturen von stabilen-OT Umgebungen

Typische Schwachstellen

In vielen Unternehmen bestehen industrielle Netzwerke und IoT-Umgebungen aus historisch gewachsenen Strukturen. Sicherheitsmechanismen sind oft unvollständig oder fehlen ganz.

Sie brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da.

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen um die nächsten Schritte zu besprechen.

Fehlende Segmentierung

IT- und OT-Netze sind nicht sauber voneinander getrennt, wodurch Angreifer sich ungehindert seitlich bewegen können.

Veraltete Systeme

Alte Steuerungen und Betriebssysteme ohne Sicherheitsupdates sind ein einfaches Einfallstor für Angriffe.

Unsichere IoT-Geräte

Standardpasswörter und fehlende Härtung machen IoT-Geräte besonders anfällig für Kompromittierungen.

Schatten-IT

Ungesicherte oder unregistrierte Systeme schaffen Intransparenz und erhöhen die Angriffsfläche.

U

Mangelndes Monitoring

Ohne kontinuierliche Überwachung bleiben Angriffe oft unbemerkt, bis erheblicher Schaden entsteht.

IEC 62443

Unsere Leistung zu IEC 62443

Viele Industrieunternehmen kämpfen mit veralteten Steuerungen, ungesicherten Netzwerken und fehlenden Prozessen für OT-Security. Gleichzeitig steigt der Druck durch regulatorische Anforderungen und zunehmende Cyberangriffe. IEC 62443 bietet einen klaren Rahmen, doch die Umsetzung erfordert tiefes technisches und organisatorisches Know-how.

Wir helfen Ihnen, die Norm praxisnah in Ihre Organisation zu integrieren. Von der Analyse bestehender Systeme über die Einführung des Zonen- und Conduits-Modells bis zur Härtung von Komponenten und der Etablierung klarer Prozesse begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Unser Ansatz verbindet Normkonformität mit pragmatischen Lösungen, die Ihre Produktion absichern und Ihre Resilienz nachhaltig stärken.

Unser Ansatz für Industrial & IoT Security

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um industrielle Netzwerke und IoT Systeme nachhaltig abzusichern. Unser Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Standards praxisnah umzusetzen und Sicherheit zu einem festen Bestandteil Ihrer Infrastruktur zu machen.

Risikoanalysen und Bedrohungs-modellierung

Wir identifizieren Schwachstellen in Ihren OT- und IoT-Umgebungen, bewerten potenzielle Angriffe und priorisieren Risiken für zielgerichtete Maßnahmen.

Einführung von Standards

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung relevanter Normen wie IEC 62443 oder branchenspezifischer Richtlinien. So schaffen Sie eine belastbare Grundlage für Compliance und Audits.

Absicherung von Geräten und Netzwerken

Wir härten IoT-Geräte, Gateways und industrielle Steuerungen und sichern Netzwerke durch Segmentierung und Zugriffskontrollen.

Monitoring und Incident Response

Wir etablieren kontinuierliche Überwachung, entwickeln Alarmierungsmechanismen und unterstützen Sie im Ernstfall mit Incident Response und forensischer Analyse.

Compliance & Standards im industriellen Umfeld

Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, neben der Absicherung ihrer Systeme auch zahlreiche Vorgaben und Normen einzuhalten. Besonders im OT-Umfeld sind Standards ein entscheidender Faktor, um Sicherheit messbar zu machen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

 

Wichtige Standards im Überblick

IEC 62443
International anerkannter Standard für die Sicherheit industrieller Automatisierungssysteme. Er definiert technische Maßnahmen und Prozesse, um OT-Umgebungen nachhaltig zu schützen.

NIS2
EU-Richtlinie, die Unternehmen in kritischen und wichtigen Sektoren verpflichtet, Cyberresilienz nachzuweisen. Sie fordert unter anderem Risikomanagement und Nachvollziehbarkeit von Sicherheitsmaßnahmen.

Branchenspezifische Normen
Viele Industriezweige unterliegen zusätzlichen Richtlinien, etwa im Energiesektor oder in der Medizintechnik. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung dieser Vorgaben und schaffen eine klare Struktur für Audits und Zertifizierungen.

Risikomanagement mit Otaris

Was Unternehmen konkret gewinnen

Industrial & IoT Security ist kein Selbstzweck, sondern ein entscheidender Faktor für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit einem strukturierten Sicherheitskonzept gewinnen Sie:

  • R
    Sicherer Betrieb – Produktionsprozesse laufen zuverlässig und geschützt vor externen Angriffen.
  • R
    Höhere Resilienz – IoT-Geräte und Steuerungssysteme werden gehärtet und bleiben auch bei gezielten Angriffen widerstandsfähig.
  • R
    Wettbewerbsvorteil – Nachweisbare Sicherheit steigert das Vertrauen von Kunden und Partnern und eröffnet Zugang zu neuen Märkten.