Schulung & Awareness

Mitarbeiter sind die erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Technische Maßnahmen allein reichen nicht aus, wenn das Bewusstsein für Risiken fehlt. Mit unseren Schulungen und Awareness-Programmen schaffen wir Verständnis für Gefahren, fördern sicheres Verhalten im Arbeitsalltag und verankern IT-Sicherheit nachhaltig in Ihrer Unternehmenskultur.

Security Awareness Training mit OTARIS

Gezielte Security Awareness Trainings sensibilisieren Ihre Belegschaft für die häufigsten Bedrohungen im digitalen Alltag. Statt trockener Theorie setzen wir auf praxisnahe Szenarien, interaktive Übungen und reale Fallbeispiele. So lernen Mitarbeiter nicht nur, Angriffe wie Phishing oder Social Engineering zu erkennen, sondern auch richtig darauf zu reagieren.

Phishing-Simulationen

Wir führen realistische Tests durch, die typische Angriffe nachstellen. Ergebnisse werden ausgewertet und in konkrete Lerneffekte umgesetzt.

Sicherer Umgang im Alltag

Von Passwörtern über mobiles Arbeiten bis hin zum Schutz sensibler Daten vermitteln wir praxistaugliche Best Practices.

Kultureller Wandel

Sicherheit wird Teil des Alltags. Durch regelmäßige Trainings und Kommunikation fördern wir eine Sicherheitskultur, die langfristig wirkt.

Threat Modeling

Einführung Threat Modeling

Was ist Threat Modeling?

Threat Modeling ist ein wirksames Werkzeug, um Sicherheitsrisiken bereits in der Planungsphase von Softwareprojekten sichtbar zu machen. In unseren Schulungen lernen Ihre Teams, Bedrohungen systematisch zu identifizieren, realistisch einzuschätzen und gezielte Gegenmaßnahmen abzuleiten. Das stärkt nicht nur die Softwarequalität, sondern senkt auch die Kosten durch spätere Nachbesserungen.

Grundlagen der Methode

Wir vermitteln verständlich, wie gängige Modelle wie STRIDE oder PASTA eingesetzt werden können, um Bedrohungen strukturiert zu analysieren.

Interaktive Workshops

Anhand Ihrer eigenen Anwendungen entwickeln wir gemeinsam Bedrohungsszenarien und dokumentieren mögliche Angriffswege.

Integration in den Entwicklungsprozess

Wir zeigen, wie Threat Modeling nahtlos in Secure SDLC und DevSecOps verankert werden kann, damit Sicherheit von Anfang an mitgedacht wird.

OTARIS – Ihr Partner für Schulung & Awareness rund um IT Sicherheit

Sichere Softwareentwicklung

Die Qualität und Sicherheit einer Anwendung entscheidet sich bereits beim ersten geschriebenen Code. In unseren Schulungen vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Secure Coding, sicheren Entwicklungsprozessen und den Grundlagen von DevSecOps. Entwickler lernen, typische Fehler wie unsichere Eingaben, schwache Authentifizierung oder fehlerhaftes Session-Management zu vermeiden und stattdessen bewährte Sicherheitsmechanismen einzusetzen. Ergänzt durch praktische Übungen wie Code-Reviews und kleine Hands-on-Projekte entsteht ein direkter Lerneffekt, der sich unmittelbar auf die tägliche Arbeit übertragen lässt.

Warum reicht normales Coding nicht aus?

Funktionierender Code ist nicht automatisch sicherer Code. Unsichere Funktionen, fehlende Validierungen oder der Einsatz veralteter Bibliotheken öffnen Angreifern Tür und Tor. Secure Coding ergänzt die funktionale Entwicklung um die entscheidende Sicherheitsebene.

Wie wird Sicherheit in den Entwicklungsprozess integriert?

Sicherheit muss fester Bestandteil des Entwicklungszyklus sein. Mit automatisierten Tests, Secure Code Reviews und CI/CD-Integration wird sie in den Alltag eingebettet und verhindert, dass Risiken erst spät entdeckt werden.

Kryptographische Grundlagen

Kryptografie ist das Fundament sicherer Kommunikation und Datenverarbeitung. Ohne ein Verständnis für Verschlüsselung, digitale Signaturen und Schlüsselmanagement bleiben Anwendungen anfällig für Datenverlust und Manipulation. Unsere Schulung vermittelt die Grundlagen auf verständliche Weise und zeigt, wie Kryptografie sicher und praxisnah eingesetzt wird. So lernen Teilnehmer, Risiken zu vermeiden und moderne Verfahren korrekt in ihre Projekte zu integrieren.

Grundbegriffe

Wir erklären die Unterschiede zwischen symmetrischen und asymmetrischen Verfahren, Hashfunktionen und den sicheren Umgang mit Schlüsseln.

Einsatz in der Praxis

Teilnehmer erfahren, wie Kryptografie in alltäglichen Szenarien wie Kommunikation, Datenspeicherung und Authentifizierung angewendet wird.

Typische Fehler & Risiken

Wir zeigen die Folgen unsicherer Algorithmen, fehlerhafter Implementierungen und veralteter Standards auf – und wie diese vermieden werden können.

Ihre Vorteile mit OTARIS

Mit OTARIS erhalten Sie Schulungen, die Theorie und Praxis sinnvoll verbinden. Wir setzen nicht auf starre Standardinhalte, sondern gestalten jedes Training individuell passend zu Ihrer Branche, Ihren Systemen und Ihren Mitarbeitern. Dabei verbinden wir technisches Know-how mit didaktischer Erfahrung, sodass Inhalte nicht nur verstanden, sondern auch angewendet werden.

Unsere Trainings schaffen nachhaltige Effekte: Mitarbeiter entwickeln ein Bewusstsein für Risiken, Teams lernen Methoden wie Threat Modeling eigenständig anzuwenden, und Entwickler integrieren sichere Coding-Praktiken in ihren Alltag. Das Ergebnis ist eine gestärkte Sicherheitskultur, die Risiken senkt, Compliance unterstützt und langfristig Vertrauen schafft.

Risikomanagement mit Otaris