Cloud & IoT Testing
Cloud-Plattformen und IoT-Geräte treiben Innovationen voran, schaffen jedoch zugleich neue Angriffsflächen. Unsichere Konfigurationen, ungeschützte Schnittstellen und fehlende Standards machen diese Umgebungen besonders anfällig. Mit Cloud & IoT Testing von OTARIS prüfen wir Ihre Systeme praxisnah, decken Schwachstellen auf und liefern konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit und Compliance.
Wachsende Risiken in Cloud und IoT
Die zunehmende Vernetzung von Anwendungen, Geräten und Plattformen steigert Effizienz und Flexibilität, bringt jedoch neue Sicherheitsrisiken mit sich.
Komplexe Architekturen
Hybride IT-Umgebungen aus On-Premise, Multi-Cloud und IoT-Geräten sind schwer zu überblicken. Kleine Fehler können große Sicherheitslücken öffnen.
Vielfalt an Geräten und Schnittstellen
Von Sensoren bis hin zu industriellen Steuerungen – die Vielzahl an Endpunkten erhöht die Angriffsfläche und erschwert die Absicherung.
Geteilte Verantwortung
Cloud-Anbieter sichern die Infrastruktur, doch Konfigurationen, Daten und Anwendungen bleiben in der Verantwortung des Unternehmens. Fehlendes Verständnis führt zu gefährlichen Lücken.
Unser Testansatz
Beim Cloud und IoT Testing kombinieren wir automatisierte Scans mit tiefgehenden manuellen Analysen, um sowohl bekannte Schwachstellen als auch komplexe Logikfehler aufzudecken. Wir simulieren realistische Angriffe auf Ihre Systeme, prüfen Konfigurationen in Cloud-Umgebungen, analysieren IoT-Geräte auf Sicherheitslücken und untersuchen Schnittstellen sowie Protokolle auf mögliche Manipulationspunkte. So entsteht ein umfassendes Bild Ihrer Sicherheitslage, das nicht nur technische Details aufzeigt, sondern konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Absicherung liefert.
Typische Schwachstellen
Cloud- und IoT-Umgebungen weisen oft ähnliche Angriffspunkte auf, die von Angreifern gezielt ausgenutzt werden. Besonders kritisch sind fehlerhafte Konfigurationen und unsichere Standards, die sich schnell auf das gesamte System auswirken können.
Unsichere IoT-Geräte
Fehlende Härtung, Standardpasswörter oder unverschlüsselte Kommunikation machen IoT-Geräte zu einem beliebten Einfallstor.
Fehlkonfigurationen in der Cloud
Offene Speicher, falsche Berechtigungen oder unklare Rollenmodelle gefährden sensible Daten.
Mangelnde Zugriffskontrollen
Unzureichendes Identity- und Access-Management erlaubt Angreifern unberechtigte Zugriffe auf kritische Systeme.
Unsichere APIs und Protokolle
Fehlerhafte Implementierungen oder fehlendes Monitoring ermöglichen Manipulationen und Datenabfluss.
Vorteile mit OTARIS
Mit OTARIS erhalten Sie mehr als nur technische Testergebnisse. Wir verbinden tiefes Fachwissen mit praxisnahen Methoden, um Ihre Cloud- und IoT-Umgebungen nachhaltig abzusichern.
